logo

Weinbauverein Pratteln - Räbbärgfescht 25

Fest25
Foto: freepic
Innovation trifft Tradition – Das Prattler Räbbärgfescht im neuen Glanz

Seit jeher ist das Prattler Räbbärgfescht ein fester Bestandteil unseres Dorflebens – ein Anlass, der Menschen zusammenbringt, Genuss und Geselligkeit zelebriert.

Was gut ist, soll man nicht ändern – aber warum nicht bereichern?

Dieses Jahr weht ein frischer Wind durch die Rebberge: Mit neuen Ideen und spannenden Impulsen möchten wir das Fest weiterentwickeln und noch mehr Menschen begeistern.
Denn: Wir haben weit mehr zu bieten als Wein und Gemütlichkeit - auch wenn das bereits hervorragende Grundlagen sind!
Als fest verwurzelter Verein in der Prattler Gemeinschaft liegt es uns besonders am Herzen, auch anderen lokalen Vereinen eine Bühne zu bieten.
Ob Schachturnier am Sonntagmorgen, Tanzaufführung am Samstagabend, Jazz-Konzert unter freiem Himmel oder Malkurse zwischen Reben und Wildblumen – für jede und jeden ist etwas dabei.
Auch der Rebberg selbst hat mehr zu erzählen: Hier wird ökologisch gedacht und innovativ angebaut – mit einer Vielfalt an Pflanzen, Blüten und nachhaltigen Methoden, die unsere Winzer:innen mit Leidenschaft und Fachwissen gerne erklären.
Hast du kreative Ideen, verrückte Visionen oder besondere Vorschläge? Wir sind offen für alles, was unser Fest noch lebendiger, bunter und vielfältiger macht.

Mach mit – bring dich ein – und erlebe das Räbbärgfescht neu!

Schreib deine originellen, phantasievollen, ausgefallenen oder stinknormalen Ideen in einem Mail an uns, wir melden uns dann bei dir.
Facts & Figures rund um's Räbbärgfescht:

  • Räbbärgfescht25
  • Samstag 6. September und
    Sonntag 7. September 2025 - im und um den Prattler Rebberg

  • Besucherzahlen
  • Je nach Witterung, Samstag Nachmittag-Abend haben wir bis zu 1000 BesucherInnen

  • Aktivitäten (bisher)
  • Festbeitzli mit div. Essens- und Getränkeangeboten
    Rollender Pizzaofen mit der schärfsten Pizza (auch mit ohne scharf zu haben:-)
    Degustation von Weinen vom Weingut Leuengrund
    Musikalische Unterhaltung (Alleinunterhalter, Volkstümlich)

  • Werbung
  • Inserate im Prattler Anzeiger
    A2 Plakate auf den Prattler Gemeinde Litfasstafeln
    ca. 1000 Flyer in Prattler/Muttenzer/Basler Beizen/Weinhandlungen
    mit Nennung der Atraktionen und Sponsoren
    Grosse, unübersehbare hölzerle Traubensymbole an allen Einfahrten zu Pratteln

  • Organisation
  • Der Weinbauverein organisiert die Gelegenheitsbewirtschaftung, die Ausschilderung, den Druck und die Verteilung der Werbung und das Redigieren eines Pressetextes

  • Budget
  • Als kleiner Rebbauverein ist unser Budget bescheiden, wir verrechnen den Betreibenden jeweils die Druckkosten zum Selbstkostenpreis.
    Die Einnahmen aus dem Verkauf gehen vollumfänglich an die Betreibenden.